Die Firma DOMESTAV EKO hat sich bis jetzt auf Wohnobjekte orientiert, für ganzjähriges oder Erholungsnutzen. Wir sind uns der Nutzbarkeit sowie Vermarktung unserer Holzcontainer im kommerziellen Bereich sehr wohl bewusst, deswegen haben wir unser Sortiment um kommerzielle Objekte erweitert.
Warum Holzcontainer?
In der ganzen Welt werden fast ausschließlich Stahlcontainer verwendet. Verschleiß, Reparaturen und Wartung sind jedoch nicht so günstig wie bei Holzmaterialien (Beschaffungskosten, Schweißen usw.). Das Wohnen zwischen Holzwänden ist angenehmer und gesunder als in einem Stahlkasten. Die Holzcontainer sind einfacher und billiger zu variieren, anzupassen und umzubauen und Holz dazu ist als erneuerbares Rohstoff schonender zu der Umwelt. Die Abmessungen und Verbindungsmittel ermöglichen die Lagerung und den Transport der Container in der ganzen Welt, sie werden jedoch nicht jeden Tag verschoben, sie bieten aber Architektur und Bautechnologie der einfachen Objekte an.
Das Basiselement für die Konstruktion des Holzcontainers ist die selbsttragende Rahmenkonstruktion, die mit Wärmedämmung ausgefüllt und mit Fichtendielen, dem Wärmedämmsystem, Blech- oder Mineral-Fassadenplatten ummantelt ist. Die Innenseiten werden mit feuerbeständigen Platten abgeschlossen, die optisch dem Gipskarton-Einschub entsprechen. Wir haben auf diese Art und Weise sowohl konstruktiv als auch visuell ein repräsentatives Objekt für ihre kommerzielle Zwecke gebildet.
Die kommerziellen Objekte DOMESTAV EKO sind sehr vielseitig, d.h. dass es egal ist, ob Sie im Bereich Handel, Dienstleistungen oder Produktion unternehmerisch tätig sind. Hier sind einige Beispielobjekte: Konditorei, Verkaufsladen, Administrativgebäude oder Friseursalon.
Die einzelnen Objekte werden in der Produktionshalle bis zur Finalgestalt produziert und dann mit dem LKW auf Ihr Grundstück transportiert und mittels Kran platziert. Diese Objekte kann man auf einer Eisenbetonplatte, auf Füssen oder auf Bodenschrauben aufbauen.
Die Objekte sind vor allem als kleine oder mobile Betriebsstätten geeignet.
VORTEILE:
– sehr niedriger Beschaffungspreis
– schnelle Herstellung
– einfache Einsetzung andererorts
– guter Energieaufwand
Bürgerliche Objekte
In dieser Sektion finden Sie gemeinnützige Objekte geeignet nicht nur für die öffentliche Verwaltung. Es handelt sich um Objekte, die ihren Zweck hauptsächlich im Rahmen der regionalen Entfaltung erfüllen können. Diese Objekte sind eine geeignete Lösung für Gemeinden, Regionen, aber auch für Privatinvestoren. Ein typisches Beispiel sind Kommunitätshäuser für Senioren, Kindergärten, Infozentren, oder Ämter.
Die Konstruktion und Gestaltung dieser Objekte geht von den Modulhäuser DOMESTAV EKO, oder von der Skelettbauweise, von den sog. Holzcontainer DOMESTAV EKO aus. Die Modulhäuser stellen die höchste Stufe der vorgefertigten Häuser dar. Das bedeutet, dass wir ein Objekt, das hohe Anforderungen auf ein vollwertiges Nutzen darstellen, in der Produktionshalle herstellen und danach auf Ihr Grundstück transportieren. Der Hauptvorteil dieses Systems ist der schnelle Aufbau, der außerhalb Ihres Grundstücks abläuft, also ohne Lärm und Abfall. Die Platzierung und Aufbau der Module auf dem Grundstück dauert ein paar Stunden, max. ein paar Tage, je nach dem Umfang.
Warum Holzcontainer?
In der ganzen Welt werden fast ausschließlich Stahlcontainer verwendet. Verschleiß, Reparaturen und Wartung sind jedoch nicht so günstig wie bei Holzmaterialien (Beschaffungskosten, Schweißen usw.). Das Wohnen zwischen Holzwänden ist angenehmer und gesunder als in einem Stahlkasten. Die Holzcontainer sind einfacher und billiger zu variieren, anzupassen und umzubauen und Holz dazu ist als erneuerbares Rohstoff schonender zu der Umwelt. Die Abmessungen und Verbindungsmittel ermöglichen die Lagerung und den Transport der Container in der ganzen Welt, sie werden jedoch nicht jeden Tag verschoben, sie bieten aber Architektur und Bautechnologie der einfachen Häuser an.
Das Basiselement für die Konstruktion des Holzcontainers ist die selbsttragende Skelettbauweise, die mit Wärmedämmung ausgefüllt und mit Fichtendielen, Wärmedämmsystem, Blech- oder Mineral-Fassadenplatten ummantelt ist. Die Innenseiten werden mit feuerbeständigen Platten abgeschlossen, die optisch dem Gipskarton-Einschub entsprechen. Wir haben auf diese Art und Weise sowohl konstruktiv, als auch visuell ein repräsentatives Objekt für bürgerliche Zwecke gebildet.
Unterbringung für Kollektive
Die Firma DOMESTAV EKO hat ihr Holzhäuser-Sortiment um Objekte erweitert, die zur Unterbringung von Kollektiven bestimmt sind. Das Vorhaben für die Entwicklung dieser Objekte war die Sortimentergänzung um billige Alternativen zu Stahlcontainern, um die sog. Holzcontainer.
Warum Holzcontainer?
In der ganzen Welt werden fast ausschließlich Stahlcontainer verwendet. Verschleiß, Reparaturen und Wartung sind jedoch nicht so günstig wie bei Holzmaterialien (Beschaffungskosten, Schweißen usw.). Das Wohnen zwischen Holzwänden ist angenehmer und gesunder als in einem Stahlkasten. Die Holzcontainer sind einfacher und billiger zu variieren, anzupassen und umzubauen und Holz dazu ist als erneuerbares Rohstoff schonender zu der Umwelt. Die Abmessungen und Verbindungsmittel ermöglichen die Lagerung und den Transport der Container in der ganzen Welt, sie werden jedoch nicht jeden Tag verschoben, sie bieten aber Architektur und Bautechnologie der einfachen Häuser an.
Das Basiselement für die Konstruktion des Holzcontainers ist die selbsttragende Rahmenkonstruktion, die mit Wärmedämmung ausgefüllt und mit Fichtendielen ummantelt ist. Die Innenseiten werden mit feuerbeständigen Platten abgeschlossen, die optisch dem Gipskarton-Einschub entsprechen. Wir haben auf diese Art und Weise sowohl konstruktiv als auch visuell ein Objekt zum menschenwürdigen temporären Wohnen gebildet.
Die Unterkunftsobjekte für Kollektive werden in der Produktionshalle bis zur Finalgestalt gefertigt und dann mit dem LKW auf das Grundstück transportiert und mittels Kran platziert. Diese Häuser kann man auf einer Eisenbetonplatte, auf Füssen oder auf Bodenschrauben aufbauen.
Die Objekte sind vor allem zur Ausstattung von Camps, Lagern oder Migrations-Hotspots geeignet. Die Häuser werden meistens in der Standardausführung produziert. Sie können das fertige Haus jedoch auch ohne Ausstattung bzw. nach ihrem Wunsch beziehen.
VORTEILE:
– sehr niedriger Beschaffungspreis
– schneller Aufbau
– einfache Einsetzung andererorts
– guter Energieaufwand